Warum eigentlich „Manna Manna“ (oder „Mana Mana“)?
Der Ursprung des Schlachtrufs unserer NFG liegt noch im Dunkel. Fest steht: im NFG-Gründungsjahr 1971 landete der „Mann am Klavier“ Paul Kuhn mit „Mah-Ná-Mah-Ná“ einen recht erfolgreichen Hit. Die etwas „reiferen“ Semester werden Melodie und Text wohl noch im Ohr haben – eine gewisse Verbindung zu Fastnacht und Karneval ist jedenfalls offenkundig. Möglicherweise lieferte auch das Fernsehen die Inspiration für unseren Schlachtruf, denn das Lied war zuvor schon in der „Sesamstraße“ gelaufen – eine legendäre Performance, wie man neudeutsch sagen würde.
Gerüchte besagen indes, ein Kinobesuch habe den entscheidenden Anstoß zum „Manna Manna“ gegeben. Ein heute längst vergessener zwar sozialkritischer aber eben doch schwedischer Film brachte nämlich Ende der 60er Jahre die Urfassung des Liedes zu Gehör. Welcher NFGler der ersten Stunde sich den Streifen damals reingezogen haben mag, ist allerdings nicht mehr aufzuklären! Wer sich berufen fühlt, Licht ins Dunkel zu bringen, möge sich bitte melden.
Vielleicht bringen wir die Nummer ja zu unserem nächsten Vereinsjubiläum auf die Bühne – wer weiß?
Definitiv hat das Peublikum im Saal abstimmen dürfen unter drei Schlachtrufvariationen den meisten Beifall erhielt der Ruf ‚manna manna‘ von Kurt Nitz dem damaligen Standortkommandanten in Roth.